Inversmikroskop
        AE 31  
        Ausstattungsvariante f. Fluorenszenz 
        mit aufgesetzter moticam 5000
        Digitalkamera | 
      AE31       
        Standard-AusstattungTrinolularer Siedentopf-Tubus 45°,
        Weitfeld-Okluare WF10x/22 fokussierbar/ Gummiaugenmuschel, seitlicher
        5fach- Objektivrevolver, 4
        Objektive: CCIS-Plan Achromat Objektive  PL4x,  
        PhaKo  PL PH 10x, LWD  PL PH 20x, LWD  PL PH 40x,
        Kondensor N.A 0,30 mit Phasenschieber, zentrierbar PH1,  Hellfeld,
        Zentrierfernrohr,  Arbeitsplatte, Halogenbeleuchtung 6V/30W
        regelbar, 45mm Blaufilter, grüner Interferenz, Neutral-Dichte-Filter,
        Imbusschlüssel, Staubschutz, Netzanschluss 
         | 
      AE30        
        Standard-AusstattungBinolularer Siedentopf-Tubus 45°,
        Weitfeld-Okluare WF10x/22 fokussierbar/ Gummiaugenmuschel, seitlicher
        5fach- Objektivrevolver, 4
        Objektive: CCIS-Plan Achromat Objektive  PL4x,  
        PhaKo  PL PH 10x, LWD  PL PH 20x, LWD  PL PH 40x,
        Kondensor N.A 0,30 mit Phasenschieber, zentrierbar PH1,  Hellfeld,
        Zentrier- fernrohr,  Arbeitsplatte, Halogenbeleuchtung 6V/30W
        regelbar, 45mm Blaufilter, grüner Interferenz, Neutral-Dichte-Filter,
        Imbusschlüssel, Staubschutz, Netzanschluss 
         | 
    
    
      | 
         Motic AE 30 / AE 31 eine
        neue Reihe inverser Mikroskope 
        Die Motic AE30/31 Serie bietet  CCSI Optik kombiniert mit
        innovativem mechanischem Design, hoher Flexibilität,  optischer
        Brillanz   
        
        
         
        
          - hervorragende optische Qualität,
            
            
          
 
          - unübertroffenen Bedienungskomfort
            
            
          
 
          - Farbkorrigiertes Unendlich-Optik-System
            
            
          
 
         
        Die CCIS Optik 
        die inversen Mikroskope der AE30/31 erlaubt die Verwendung von neuem
        Zubehör und neuen Funktionen, z.B. von Objektiven mit größerem
        Arbeitsabstand und  mit höheren numerischen Aperturen. 
         
        Stativ 
        Das benutzerorientierte Design des AE30/31 schafft die Voraussetzungen für
        ergonomisches Arbeiten und maximale Ausbaumöglichkeiten. 
        Hohe Standfestigkeit wird erreicht durch das umgedrehte „Y“ im
        hinteren Teil des Mikroskops.  Die Abmessungen sind  sehr
        kompakt, um die Stellfläche so gering wie möglich zu halten und so 
        Platz zu sparen. 
        Mit der koaxialen Anordnung des  Grob- und Feintrieb, der
        Kontrollen für den Objektführer und der Lichtintensität kann ermüdungsfrei
        gearbeitet werden. Eine stressfreie Bedienung ermöglichen auch die
        ideal angeordneten Fokussierknöpfe und Objekttischelemente. 
        Beleuchtung. 
        Die für diese Baureihe „einzigartige“ zentrierbare Lampe ist extern
        angebracht und schafft helle, gleichmäßige Beleuchtung bei jeder Vergrößerung.
        ein Bedienelement ermöglicht das Einstellen aller Facetten des Lichtes.
        Eine Lichtintensitätsskala erlaubt die Kontrolle der Lichtintensität. 
        Der  fünffach - Objektivrevolver ist seitlich geneigt,
        kugelgelagert und hat interne „Klickstopps“, so dass das Bild auch
        bei einem Vergrößerungswechsel immer zentriert bleibt. 
        Objekttisch 
        Standard  ist ein fester Tisch, dieser kann an beiden Seiten durch
        Erweiterungsplatten vergrößert werden. Ein Sicherheitsbelag schützt
        die Oberfläche vor Abnutzung und Gebrauchsspuren. Der Glaseinsatz ermöglicht
        die Erkennung des benutzten Objektives ohne das zu untersuchende Objekt
        entfernen zu müssen. 
        Okulare 
        in Sichtfeld von 22mm ist Standard für die 10x Okulare. Dieses
        vergrößerte Sehfeld ermöglicht ein schnelleres Auffinden und
        entspanntes Betrachten des Objektes. Die Parfokalität im Fokus wird
        durch die Dioptrieeinstellung an beiden Okularen gewährleistet 
        Verschiedene Einsätze für Messungen und Zählungen können mit den
        Okularen verwendet werden. Um die Parfokalität beizubehalten, bleibt
        die Länge der Siedentopf Okularstutzen des AE30/31 gleich, auch wenn
        der Augenabstand verändert wird. Die Neigung von 45° wurde aus
        ergonomischen Gründen gewählt
        
         
        Betriebssicherheit 
        Das Mikroskop, seine Komponenten und alle Teile der Optik sind gegen
        unbeabsichtigten Flüssigkeitseintritt gesichert. Dies ermöglicht die
        volle Konzentration auf das Mikroskopieren ohne auf mögliche Beschädigungen
        des Mikroskops achten zu müssen.
        
         
        Kondensor:Der
        zentrierbare und höhenverstellbare Kondensor ist an der Beleuchtungssäule 
        befestigt. Der ELWD-Kondensor mit einer numerischen Apertur von 0,30 und
        einem Arbeitsabstand von 72mm ist kompatibel zu den Objektiven mit einer
        Vergrößerung von 4x bis 40x, ausgestattet mit einer Leuchtfeldblende für
        Hellfeld (Köhlersche Beleuchtung) und für Phasenkontrast ausgelegt.
        
         
        Inversmikroskop
        AE 31
        
         
        Phasenkontrast
        Die Phasenkontrastmikroskopie ist die am weitesten verbreitete
        Kontrastmethode für die Untersuchung von ungefärbten und/oder lebenden
        Proben.  Die   Plan-Achromatischen
        Phasenkontrast-Objektive von Motic ermöglichen in Verbindung mit dem
        einfach zu bedienenden Phasenschieber hervorragenden Kontrast für diese
        Untersuchungen. 
        Für einfache und schnelle Wechsel der Vergrößerung wurden zwei
        Phasenringe auf einem standardmäßig nicht zentrierbaren Phasenschieber
        (noch in der Entwicklung) bzw.  einem zentrierbaren Phasenschieber
        für anspruchsvollere Untersuchungen angebracht. 
        Die Phasenringe Ph1 für 10x und 20x und Ph3 für 40x Vergrößerungen
        werden durch Imbusschrauben am zentrierbaren Phasenschieber zentriert.
        Die Mittelposition an jedem Phasenschieber ist für
        Hellfelduntersuchungen ausgerichtet. 
        Objektive 
        Die Motic CCIS Objektive für inverse Mikroskope haben im Vergleich zu
        normalen Objektiven der gleichen Vergößerung einen größeren
        Arbeitsabstand. Die Objektive sind optisch korrigiert, um verschiedene
        Glasstärken von Probenbehältern auszugleichen und ermöglichen so eine
        einfache Anwendung im Routinebereich. 
        Diese Objektive ermöglichen zudem eine Einstellung des
        Objektivrevolvers auf höchste Vergrößerungen ohne einen Kontakt mit
        dem Objektträgertisch befürchten zu müssen. 
          | 
        | 
        |